LEUCHTENDES GOLD – BERICHT

 

Magret Bilger Galerie im Stift Schlierbach. Besucher werden mit ihrer Körperenergie Teil der Rauminstallation LEUCHTENDES GOLD die von den zwei Steyrer Konzeptkünstlern Johannes Angerbauer Goldhoff und Andreas Schoenangerer geschaffen wurde.

 

Es wurde ein sakral anmutender Raum geschaffen. Die Besucher können mit ihrer Körperenergie (Kapazität) darin ganz eigene „zufällige Orgeltöne“ auf fünf Bodengold Feldern erzeugen.

Seit 1978 gibt es die Margret Bilger Galerie. Heuer jährt sich dies zum 45. Mal. Die Künstlerin Renate Moran hat als Kuratorin seit 2023 das Neuerwachen der Galerie erweckt. „Leuchtendes Gold“ ist daher die zweite Ausstellung, bzw. Rauminstallation im Galerie Raum (UG) und einer Werkpräsentation im Panorama Cafe (1.OG)

Die Audioinstallation von Andreas Schoenangerer ist eine Weltneuheit. Unter Verwendung der Technologie, die im Theremin steckt, das als erstes elektronisches Instrument überhaupt gilt, wird der gesamte Raum und insbesondere das Gold im Raum und die Menschen, die es betreten, zum Spielwerk.

 

Der fensterlose Galerieraum, der mit seinen hinterleuchteten Glaswänden auf die im Stift ansässige Glasmalerei und die auch in dieser Kunst bekannt gewordene Namensgeberin verweist, wurde von Johannes Angerbauer Goldhoff durch einen gläsernen Boden erweitert. Das LEUCHTENDE GOLD hängt als einziges Werk an der gläsernen Wand. Es ist die einzige goldene Telefonbuchseite der Stadt Enns von 1997.

Zum 5. Mal hat Angerbauer seine sehr intime HUMANgold Küchen-Installation dem vierteiligen Altarbild von Andreas Schoenangerer diagonal gegenüber gestellt. 

Die Küche ist nur noch bis 25. August zu sehen. Sie wird als Hommage an das Altarbild abgebaut!

Kontakt:         Renate Moran                       0664 1814594  www.renate-moran.at

                        Johannes Angerbauer          0676 3935527  www.human.gold

                        Andreas Schoenangerer      0680 2162819  www.anderer.cc

Dauer:            27.06. – 15.09.2023

Offen:             Di – Fr, 8:30 bis 16 Uhr

Dokumentation unter:  www.human.gold/leuchtendesgold

#margretbilgergalerie

#stiftschlierbach

#leuchtendesgold

#andreasschoenangerer

#renatemoran

#johannesangerbauergoldhoff

#rauminstallation

#konzeptkunst

#kunst

#kultur

Das war die Ausstellungseröffnung vom 27.Juni 2023

Leuchtendes Gold

Rauminstallation in der Margret Bilger Galerie – Stift Schlierbach

Von den Konzeptkünstlern, Johannes Angerbauer und Andreas Schönangerer

In der zweiten Ausstellung des Neuerwachens der Galerie – bemühte man sich um einen zeitgenössischen Zugang zur Kunst. Es wird der Raum zur Installation – sehens und erlebenswert.

Er wurde erhöht und befragt und um einen gläsernen Boden aus Angerbauers Fundus erweitert, der ursprünglich von Gold bedeckt war, davon befreit nun unzählige Namen preisgibt. Dazu eine im Boden verkabelte Audioaktive Ton Installation von Schönangerer , die durch Berührung der sich bewegenden Besucher:innen, entsteht.

Die Installation ist mit den persönlichen Geschichten von Angerbauer und Schoenangerer aufgeladen.

Unten und Oben, Rauminstallation und Ausstellung sind verbunden. Reflektierende Arbeiten der beiden Künstler werden durch die Ausstellung in der Panorama Galerie Ebene ergänzt.

Diese Rauminstallation “Leuchtendes Gold” korreliert mit der Rauminstallation “Unscharf maskieren” in der Galerie der KUNSTSCHAFFENDEN OÖ in Linz. 13.6.-7.7.2023

Dauer der Ausstellung  in der Margret Bilger Galerie    27.06. -­ 15.09.2023

zu den Panorama und Büroöffnungszeiten

Café Panorama – Stift Schlierbach (stift-schlierbach.at)

www.glasmalerei-­stift-­schlierbach.at

www.renate-­moran.at

www.human.gold

www.anderer.cc

Das war die Ausstellungseröffnung - Lichtungen - Castillo Interieur von Isabella Scharf-Minichmair:

Es war eine sehr schöne Vernissage mit der Künstlerin Isabella Scharf-Minichmair- zum Thema Lichtungen-Castillo Interieur . Es war stimmungsvoll , wertschätzend, achtsam. 

Vielen Dank an alle die hier mitgeholfen haben.

Es ist auch ein Film über die Eröffnung von Karl- Wilhelm Baier zu sehen. Die Ausstellung ist bis 16.6. zu den Öffnungszeiten des Panorama  und nach Vereinbarung zu besichtigen.

Hier ein paar Eindrücke der Vernissage: 

 

Fotos@ Credit Peter Königstorfer

Fotos@ Glasmalerei Stift Schlierbach

 

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freundinnen und Freunde des 

Stiftes Schlierbach und der Kunst !

 
Wie schon einmal angekündigt, ab Frühlingsbeginn gibt es wieder hochkarätige Ausstellungen in der Margret Bilger Galerie zu sehen. Die neue Ausrichtung von qualitätsvollen Kunst- Präsentationen, so wie einst von Pater Alfred begonnen und eingerichtet, wird wieder eine große Rolle in Schlierbach, der Glasmalerei und generell im Zisterzienser Stift spielen. Für die Region und für alle kunstinteressierten Menschen konzipiert, ist das eine wertvolle Einrichtung. Kunst wird neben dem Sakralen und Geistlichen, auch einiges Gesellschaftspolitisches zu sagen haben. Denn Kunst zeigt auf, sich mit den inneren Werten der Menschen zu beschäftigen. Die künstlerische Leitung hat die Künstlerin Renate Moran übernommen. Ihr Anliegen ist es, professionelle Kunst in allen Facetten nach Schlierbach zu bringen.
 
Wir freuen uns, dass für die erste Ausstellung die vielseitige Künstlerin Isabella Scharf-Minichmair gewonnen wurde. Sie studierte Malerei und Grafik und promovierte zum Thema künstlerische “Spurensicherung” an der Kunstuniversität Linz. Seit 2015 setzt die Malerin in Zusammenarbeit mit der Glasmalerei Stift Schlierbach architekturbezogene Aufträge in Glasfusing-Technik für den sakralen und öffentlichen Raum um. 
 

Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung
L I C H T U N G E N – Castillo interior
Isabella Scharf-Minichmair
am Dienstag, den 21. 03. 2023 um 18:00
in die Margret Bilger Galerie Stift Schlierbach.
Begrüßung: Abt Nikolaus Thiel
Zur Künstlerin spricht: Renate Moran (künstlerische Leitung der Galerie)
A-4553 Stift Schlierbach Klosterstraße 1

 
 

Die Ausstellung L I C H T U N G E N kombiniert abstrakte und expressive Malerei in Öl auf Leinwand, Tusche auf Japanpapier, sowie kleinformatige Arbeiten in Glas. „Glas ist ein faszinierendes Material, das durch seine Transparenz paradoxerweise das Materielle zu überwinden scheint. Seine farbige Leuchtkraft und ein sich im Wechsel der Lichtverhältnisse verändernder Farbschatten verstärken diesen Eindruck. So bleiben am künstlerischen Werkstoff Glas immer metaphorische Reste des Immateriellen und des Transzendenten haften”, erzählt Scharf-Minichmair. Ein Umstand, dem die Malerin auch in ihrer bildnerischen Auseinandersetzung facettenreich und inhaltlich differenziert begegnet.

 

Ausstellungsdauer: 22. März – 16. Juni 2023

Öffnungszeiten: Di.– DO. 8:30 – 16:00 , Fr. 8:30 – 12:00
sowie Fr. und Sa. während der Öffnungszeiten des Panorama Cafe´s
Neuigkeiten und sehenswerte Kunst finden Sie unter :
Dr. Isabella Scharf-Minichmair
Atelier Burg Altpernstein, 4563 Micheldorf
www.farbebekennen.at
www.farbebekennen.blog
www.glasmalerei-stift-schlierbach.at
www.renate-moran.at
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 
 
  Dr. Isabella Scharf-Minichmair  
Atelier Burg Altpernstein – 4563 Micheldorf, Altpernstein 1 
Atelier und Werkstatt – 4595 Waldneukirchen, Purschkastraße 10  
Tel.: 0043 – (0)650 – 55 44 575,  www.farbebekennen.at,   www.farbebekennen.blog  
www.fotografische.atwww.neunzendorf.at       
 

Renate Moran – Link zu Video